|
![]() |
|||
Autor | ![]() |
Inhalt | nach unten |
![]() |
|||
![]() |
|||
urs 17.07.2009 17:36 |
![]() |
hallo zusammen hatte meine güldene ds heute, wohlweislich dem wetterbericht zufolge zwar in einen unterstand gestellt, aber die defekte regenrinne, die direkt das beifahrerfenster passierte, hat das wasser heftig und direkt ans fenster gespritzt. wegen der nicht mehr ganz dichten fensterdichtung hab ich jetzt eine beifahrertüre mit relativ viel wasser drin.... kann mir jemand sagen wie ich das jetzt rausbekomme? muss ich ein loch bohren? gruss urs |
|
![]() |
|||
Antworten | neues Thema | nach oben | nach unten | |||
![]() |
|||
Hansjörg Wirth 18.07.2009 12:15 |
![]() |
Hallo Urs Jede Türe hat Wasserablauflöcher (Schlitze). Entweder sind die deiner Tür verstopft und du musst sie reinigen oder deine Türen sind mal repariert worden ohne die besagten Oeffnungen zu machen. Wenn dem so ist, musst du Löcher mit ca. 8mm Durchmesser bohren. Gruss Hansjörg |
|
![]() |
|||
Antworten | neues Thema | nach oben | nach unten | |||
![]() |
|||
urs 18.07.2009 18:58 |
![]() |
salut hansjörg danke für die antwort! ja, der vorbesitzer hat das auto mal frisch lackiert. eventuell sind da diese löcher vermacht worden. dann geh ich mal an die bohrmaschine. danke nochmal und gruss urs |
|
![]() |
|||
Antworten | neues Thema | nach oben | nach unten | |||
![]() |